• Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Schnorrenberg Oelbermann vor einen Bücherregal
  • Anwälte der Kanzlei Schnorrenberg Oelbermann
  • Porträt der Rechtsanwälte Oelbermann, Schnorrenberg, Chrometzka und Sprengel
  • Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Schnorrenberg Oelbermann vor einen Bücherregal
  • Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Schnorrenberg Oelbermann vor einen Bücherregal
  • Anwälte der Kanzlei Schnorrenberg Oelbermann
  • Porträt der Rechtsanwälte Oelbermann, Schnorrenberg, Chrometzka und Sprengel
  • Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Schnorrenberg Oelbermann vor einen Bücherregal

Blog

Mythos und Wahrheit – Regelungen zu Abmahnung und Kündigung

Was ist eine Abmahnung? Eine Abmahnung wird von einer Arbeitgeberin oder einem Arbeitgeber ausgesprochen, um darauf hinzuweisen, dass er bzw. sie sich falsch verhält und Konsequenzen drohen. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn die oder der Angestellte den arbeitsvertraglich geregelten Pflichten in irgendeiner Form nicht nachkommt oder sich unangemessen verhält. Typische Fälle […]

Kind und Karriere: Dies gilt es in der Elternzeit zu berücksichtigen

Kinderbetreuung und Jobpflichten miteinander zu vereinbaren, gleicht in vielen Fällen einem Balanceakt. Neben den organisatorischen Herausforderungen stellt Sie das Arbeiten während der Elternzeit auch vor zahlreiche juristische Herausforderungen. Die gesetzliche Grundlage ist im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) zu finden. Unsere Anwaltskanzlei Schnorrenberg – Oldermann steht Ihnen mit Kompetenz und Feingefühl bei Fragen zur Elternzeit jederzeit […]

Wann lohnt es sich, ein Erbe auszuschlagen?

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass eine Erbschaft auch negative Folgen haben kann. Auch ist den meisten Erben nicht klar, dass sie eine Erbschaft ausschlagen können. Dafür müssen sie jedoch bestimmte Dinge beachten. Wer nicht schnell genug handelt, nimmt das Erbe automatisch an. Das kann zu negativen wirtschaftlichen Konsequenzen führen. Wir von der Anwaltskanzlei Schnorrenberg […]

Altersteilzeit: ein wichtiges Thema für viele Arbeitnehmer in Düsseldorf

Die Altersteilzeit ist ein modernes Arbeitsmodell und für die Zeit vor dem Eintritt in die gesetzliche Altersrente vorgesehen. Sie dient der Arbeitszeitverkürzung, ist jedoch nicht für alle Arbeitnehmer möglich. Anspruch haben nur diejenigen, die die Voraussetzungen der gesetzlichen Vorlagen erfüllen. Wir von der Anwaltskanzlei Schnorrenberg • Oelbermann informieren über die Details der Altersteilzeit. Was ist […]

Epidemieversicherung – für wen ist sie relevant und wann zahlt die Versicherung?

Das Jahr 2020 hat uns eines gelehrt – im Falle einer bundesweiten und globalen Ausbreitung eines Virus brauchen Unternehmen Unterstützung. Denn selbst die wachstumsstärksten Firmen sind betroffen, wenn Arbeitnehmer nicht mehr tätig sein können, ganze Produktionsstätten stillstehen und der Handel ausbleibt. Für die damit einhergehenden finanziellen Engpässe, die sich über mehrere Monate hinweg ziehen können […]

Vorsorge: Lebensversicherungen aus der Sicht eines Anwalts

Bei Beratungsgesprächen in unserer Düsseldorfer Anwaltskanzlei Schnorrenberg . Oelbermann erleben wir oft, dass unsere Mandanten Fragen rund um Lebensversicherungen haben. Lohnt sich (m)eine Lebensversicherung für mich? Was geschieht mit dem Geld im Todesfall? Wie kann mein Anwalt mich in Sachen Lebensversicherung unterstützen? In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Ist eine […]

Falsch beantwortete Gesundheitsfragen: Was tun, wenn die BU nicht zahlt?

Als einen der häufigsten Gründe für ihre Leistungsverweigerung führen die Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) an, dass der Versicherungsnehmer beim Abschluss des Vertrages falsche und/oder unvollständige Angaben zu den Gesundheitsfragen gemacht habe. Schnell kann es für den Betroffenen, der seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und die Berufsunfähigkeitsrente zur Sicherung seines Lebensstandards benötigt, zu einer existenziellen Notlage kommen. […]

Acht Dinge, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zum Thema Krankheit wissen sollten

Fehlzeiten durch Krankheitstage lassen sich im Unternehmensalltag nicht vermeiden. Für den korrekten Umgang mit Krankheiten im Arbeitsleben gelten jedoch Regeln, die zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sind. Die folgenden acht Punkte zum Thema Krankheit sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf alle Fälle wissen, um Unstimmigkeiten und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Informationspflicht für kranke Arbeitnehmer Arbeitnehmer haben ihrem […]

Was Sie schon immer zum Thema Pflichtteil im Erbrecht wissen wollten

Das Erbrecht in Deutschland wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Zum Todeszeitpunkt des Erblassers fällt die Erbschaft unmittelbar und ohne eigenes Zutun an die Erben. Wer welchen Anteil aus einem Nachlass erbt, wird entweder durch die gesetzliche Erbfolge oder durch ein Testament bestimmt. Ein Pflichtteil steht jedem Erben zu, der im Rahmen der gesetzlichen […]

Arbeitsrecht: Vorschriften zum Urlaub – Wann darf ich in den Urlaub gehen?

Urlaub – das ist die schönste Zeit des Jahres. Auch Sie träumen von erholsamen Tagen in der Ferne? Doch wie viel Urlaub steht Ihnen als Arbeitnehmer eigentlich zu? Und dürfen Sie diesen nehmen, wann Sie wollen oder müssen Sie sich an bestimmte Vorschriften halten? Wir von der Anwaltskanzlei Schnorrenberg • Oelbermann kennen uns mit den […]